Du betrachtest gerade Der Sender mit vier Schnäbeln

Der Sender mit vier Schnäbeln

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Beitrag zuletzt geändert am:24. April 2023
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Das Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun

Prof. Dr. Schulz v. Thun, geboren 1944 studierte in Hamburg Psychologie, Pädagogik und Philosophie und promovierte über Verständlichkeit in der Wissensvermittlung. Von 1976 bis 2009 arbeitete Schulz von Thun als Professor für Pädagogische Psychologie in Hamburg und seit 1971 konzipiert und hält er Kommunikationstrainings für alle Berufsgruppen. In seiner wissenschaftlichen Arbeit entwickelte er unter anderem das Modell des Kommunikationsquadrat. Das Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun wird auch als 4-Ohren-Modell oder Nachrichtenquadrat bezeichnet.

Das Kommunikationsquadrat besagt, dass Menschen bei ihrer Kommunikation, ob sie es wollen oder nicht, immer auf vier verschiedene Weisen wirksam werden. Das heißt es werden immer vier Botschaften gesendet, diese sind:

  • Sachinformation (worüber der Sender informiert)
  • Selbstkundgabe (was Sender von sich zu erkennen gibt)
  • Beziehungshinweis (was der Sender vom Empfänger hält und wie er zu ihm steht)
  • Appell (was der Sender beim Empfänger erreichen möchte)
Janik Chrobak. Systemisches Coaching in Filderstadt-Bernhausen für berufliche und private Veränderungen, Führungskräfteentwicklung und Stress
Das Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun zeigt, dass jede Äußerrung vier Ebenen hat. Den Sachinhalt, Appell, Beziehungshinweis und Selbstkundgabe

Während der Kommunikation hat der Sender eine bestimmte Intention mit seiner Aussage, allerdings schwingen immer alle vier Botschaften mit. Das heißt auch wenn der Sender einen Sachinhalt vermitteln möchte kann der Empfänger einen Appell oder einen Beziehungshinweis hören. Aus diesem Grund ist unmissverständliche Kommunikation eher die Ausnahme als die Regel.

Im folgenden werden die vier Botschaften genauer beschrieben.

Sachinhalt

Auf der Ebene des Sachinhalt stehen Zahlen, Daten und Fakten im Vordergrund. Hierbei gelten drei Kriterien – Wahrheitsgehalt, Relevanz und Hinlänglichkeit. Der Empfänger kann also nach diesen drei Kriterien reagieren und abwägen ob die Nachricht für ihn wahr, relevant sowie ausreicht Information enthält oder noch weitere Information fehlt.

Ein sehr bekanntes Beispiel für die vier Botschaften ist das folgende Szenario. Ein Paar fährt im Auto und steht an der Ampel, nach einiger Zeit springt die Ampel um auf Grün und der Beifahrer sagt: „Die Ampel ist grün“.

Wenn der Fahrer nach dem Sachinhalt deutet hört er die Information, dass das grüne Licht der Ampel leuchtet.

Appel

Die Appellebene äußert, wie der Name schon sagt, Appelle, Wünsche, Ratschläge und Handlungsanweisungen. Das bedeutet, dass der Sender auf dieser Ebene versucht Einfluss auf den Empfänger zu nehmen. Diese Appelle können offen oder verdeckt geäußert werden.

„Die Ampel ist grün“ – hört der Empfänger diese Aussage auf dem Appellohr kann das für ihn so viel bedeuten wie: Du kannst Fahren, die Ampel ist grün.

Beziehungsebene

Beziehungshinweis: Hier wird vermittelt wie der Sender und Empfänger zueinander stehen oder was sie voneinander denken. Der Beziehungshinweis wird über Formulierung, Mimik und Gestik vermittelt. Häufig kann der Empfänger auch über den Tonfall darauf schließen wie der Sender die Information gemeint hat. Der Empfänger kann sich durch eine Nachricht die er mit dem Beziehungsohr hört entweder wertgeschätzt oder abgewertet fühlen.

Im oben genannten Beispiel könnte der Empfänger verstehen, dass sich der Sender überlegen fühlt und glaub besser Auto fahren zu können und dem Empfänger deshalb sagen muss das er weiterfahren kann oder der Sender denkt, dass der Empfänger unaufmerksam ist.

Selbstkundgabe

Auf der Ebene der Selbstkundgabe gibt der Sender etwas von sich und seiner Persönlichkeit preis. Das können Gefühle, Werte oder Bedürfnisse sein und die Selbstkundgabe kann gewollt oder ungewollt statt finden. Hört der Empfänger eine Nachricht mit dem Selbstkundgabe-Ohr so bekommt er Informationen über den Empfänger über seine Stimmung, seine Art, etc.

Mit dem Selbstkundgabe-Ohr könnte der Empfänger hören: Die Ampel ist grün, ich habe es eilig bitte fahr schnell weiter.

Diese und weitere Modelle wie das Innere Team und das Riemann-Thomann-Modell sind auf der Institutsseite von Schulz von Thun veröffentlicht und können dort ebenfalls nachgelesen werden

Ich hoffe der Inhalt dieser Seite hilft Ihnen das Verständnis über Kommunikation zu erhöhen und mögliche Fallstricke zu identifizieren bzw. im Umgang miteinander an den richtigen Stellen nachzufragen um beispielsweise herauszufinden auf welcher Ebene eine Nachricht gesendet worden ist. Sollten Sie weitere Fragen oder Anmerkungen dazu haben können Sie mir gerne eine Nachricht oder einen Kommentar hinterlassen.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar